Kosten- und Leistungsrechnung in Kindertagesstätten

Kosten- und Leistungsrechnung in Kindertagesstätten:
Die Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Alexander Herbert, Eberhard Goebel
Jahr: 1998, 2. erweiterte Auflage
ISBN 3-930985-09-8
Einzelpreis: 27,90 Euro
289 Seiten

Kurzbeschreibung
Das Fachbuch unterstützt die Einführung der Betriebswirtschaft in Kindertageseinrichtungen aller Art durch detaillierte Aufarbeitungen des KiTa-spezifischen kaufmännischen Instrumentariums. Die Kosten-, Leistungs-, und Vermögensrechnung sowie die Produktdefinitionen sind speziell für den KiTa-Betrieb aufgearbeitet. Ein komplettes, detailliertes Beispiel unterstützt die Arbeit.

Inhaltsübersicht

  • Vorwort von Dr. Albert Haaser
  • Die Ökonomie der Erziehung
  • Stand der Einführung Neuer Steuerungsmodelle in kommunalen Kindertagesstätten – Auswertung einer empirischen Erhebung
  • Das neue Haushaltsmodell
  • Hauptrechnungen
    • Vermögensrechnung
    • Ergebnisrechnung
  • Produktdefinitionen in Kindertagesstätten
    • Inhalte
    • Umsetzungsstrategien und Kennzahlen
    • Beispiele
    • Produktdefinitionen bei Bezuschussungen
  • Kostenrechnung
    • Grundlagen
    • Kostenartenrechnung
    • Kostenstellenrechnung
    • Kostenträgerrechung
    • Vollkostenrechnung
    • Prozeßkostenrechnung
    • Teilkostenrechnung
    • Deckungsbeitragsrechnung
  • Die neue Finanzplanung
  • Haushaltsvollzug und Jahresrechnung
  • Komplette Beispielsrechnung
  • Schlußbemerkungen
  • Stichwortverzeichnis
  • Literaturverzeichnis  

Vorwort zur 2. Auflage
Die große Nachfrage nach der ersten Auflage veranlasste uns, das bisherige Fachbuch zu optimieren und zu ergänzen. Insbesondere wurde eine sehr umfangreiche Modellrechnung eingebracht, das Kapitel zur Investitionsfinanzierung wurde erweitert und der rechtliche Rahmen wurde mehr unter der Bandbreite der möglichen länderbezogenen Verordnungen und Gesetze aufgearbeitet. Ein Stichwortverzeichnis und ein Glossar betriebswirtschaftlicher Ausdrücke verbessern zusätzlich die Handhabung.
Die sehr positive Resonanz auf dieses Fachbuch von Amtsleitern und Abteilungsleitern der kommunalen Träger, Geschäftsführern freier Träger und von Kindergartenleiterinnen bestätigen den Wert dieses Fachbuches im Reformprozess. Die Resonanz hat ebenso die große Bandbreite in der Zielrichtung und Durchführung des Reformprozesses bestätigt. Das Buch versucht, die vielschichtigen Möglichkeiten einer Kosten- und Leistungsrechnung aufzeigen und nicht global ein Beispiel und nicht global einen Standard, weil der inhaltliche Bedarf nach dem betriebswirtschaftlichen Instrument „Kosten- und Leistungsrechnung“ in Kindertagesstätten sehr unterschiedlich sein kann. Der Bedarf nach den jeweiligen aussagekräftigen Informationen ist eben sehr unterschiedlich, je nach dem ob mit den Daten eine laufende zentrale oder dezentrale Budgetierung, innere Verrechnungen, Controlling und Berichtswesen, Kostenrechnung für politische Gebührenkalkulationen, Aufgabenkritik mit Alternativkalkulationen für geänderte Öffnungszeiten, abweichende Belegungsstärken oder Privatisierungskalkulationen unterstützt werden soll.
Dieses Fachbuch sensibilisiert die Leser im Vorfeld von Entscheidungen zur Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente für eine Fülle von Detailproblemen, für die es jeweils gilt, unter den örtlichen Rahmenbedingungen und dem örtlichen Informationsbedarf die richtige Entscheidung zu treffen. Es unterstützt die Anwender in der Praxis der Betriebswirtschaft, um in der Ausgestaltung des Instruments der Kosten- und Leistungsrechnung und der Produktdefinitionen die für Kindertagesstätten optimalen Lösungen herbeizuführen.  
Die Inhalte dieses Buches beziehen sich ausschließlich auf das betriebswirtschaftliche Handwerkszeug zur optimalen Steuerung einer Kindertageseinrichtung. Hierdurch allein werden noch keine zusätzlichen Einnahmen erschlossen oder Ausgaben vermieden und es wird auch nicht die Qualität der Erziehung verbessert. Vielmehr werden den Entscheidungsträgern jeweils Möglichkeiten vermittelt, mit Hilfe derer sie qualifizierte Entscheidungen in einem Abwägungsprozess treffen können, um die Inhalte und Rahmenbedingungen der Tätigkeit in den Einrichtungen im betriebswirtschaftlichen Sinn zu optimieren. D.h., die gleiche pädagogische Leistung mit geringerem Aufwand soll erreicht werden oder bei gleichem Aufwand soll die Leistung der Einrichtung qualitativ oder quantitativ ausgeweitet werden. 

Information
Das vorliegende Fachbuch unterstützt die Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente in Kindertagesstätten.  Mit zahlreichen Abbildungen und praktischen Beispielen werden die Instrumente der Kosten-, Leistungs- und Vermögensrechnung sowie der Produktdefinitionen detailliert aufgezeigt. Innerhalb der Bandbreite der verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung kaufmännischer Steuerungsinstrumente wird die Übertragbarkeit auf Kindertagesstätten genau dargestellt. Die Besonderheiten der Kindertagesstätten werden sowohl in der Vermögensrechnung berücksichtigt, als auch beispielsweise in der Auswahl der geeigneten Arten der Kostenrechnung. Das Fachbuch kann als Handbuch bei der Umsetzung vor Ort genutzt werden. Es basiert auf umfangreichen empirischen Studien des Instituts für Kommunale Haushaltswirtschaft und der Universität Marburg.